Filmstill of Werner Schellenbergs speech at the workshop of BDA Bayern and Bundesstiftung Baukultur on 10. March 2016 in Munich – © bundesstiftung baukultur
After his apprenticeship in civil engineering at E. Mattern in Heidenheim and an apprenticeship as a draftsman in the Weik office, Werner Schellenberg began to study civil engineering at the Stuttgart State Building School in 1962. With the first pre-state examination, he then studied architecture and urban planning at the State University of Fine Arts in Berlin. In 1968 he received the award for top performance in urban planning from the German National Academic Foundation.
From 1971 to 1976 he was a research assistant and lecturer at the Technical University in Berlin at the chair for architecture on the subject of planning and building in developing countries.
Together with Eckart Bauer and Wolfgang Neumann, Schellenberg founded the Working Group Planning and Research in Developing Countries APFEL GmbH in Berlin in 1977 and worked in Malawi as an architect in the presidential office for the Rural Growth Center Project from 1978 to 1987.
After completing postgraduate courses on emergency management at the University of Wiskonsin at Madison College, he began working for the UNHCR (United Nations High Commissioner for refugees) in 1988. The United Nations High Commissioner for Refugees is at the forefront of international relief efforts to protect refugees and solve refugee problems around the world. One of the main tasks is to protect the rights and well-being of refugees.
Schellenberg initially worked in Malawi, where 1.2 million refugees from Mozambique were accepted in 15 camps. Later he was in charge of the resettlement programs to Mozambique. He worked as a German representative for Welthungerhilfe in Angola and from 1999 for the UNHCR in Pristina / Kosovo and Skopje / Macedonia.
After further engagements in Malawi for UNICEF, Werner Schellenberg was responsible for the immediate protective measures and makeshift buildings in 2005 as a planner and coordinator in Kashmir / Pakistan after the earthquake.
In 2008 he was the advisor for the Ministry for Refugees and Resettlement in Kabul, Afghanistan.
As head of the UNHCR’s technical aid organization, between 2010 and 2012 in Peshawar, Pakistan, he created temporary shelters for 16,000 people and permanent and temporary housing for 14,000 refugees.
2012-2014 Schellenberg was the coordinator and technical manager for the reception center in Amman, Jordan. He was responsible for all strategic and structural planning tasks for the construction of the tent city for 200,000 people, including the coordination, budgeting and communication with the authorities and construction companies on site and the coordination of 9 national and international engineers and architects.
In 2014, Schellenberg supported the implementation of global strategies for housing and settlement in a master plan and the development of the “Out of Camp” initiative in Geneva as a Shelter and Settlement Expert of the UNHCR.
After the earthquake from June to September 2015, Schellenberg worked as an expert on housing and settlement construction for the UNHCR in Kathmandu, Nepal.
From 2016 to 2020 Schellenberg worked as Senior Shelter Advisor to UNHCR in Dzaleka Refugee Camp in Malawi to improve the shelter situation, to explore alternative and further camp sites, to extend the camp and to improve sanitation and security of refugees.
Like almost no other, his curriculum vitae is closely linked to political and ecological world events.
Werner Schellenberg died of Covid 19 on 1st March 2021 in Nairobi.
Nach seiner Lehre in Hoch und Tiefbau bei der Firma E. Mattern in Heidenheim und einer Lehre zum Bauzeichner im Büro Weik, fing Werner Schellenberg 1962 an der Staatsbauschule in Stuttgart an Bauingenieurswesen zu studieren. Mit der ersten Vorstaatsprüfung studierte er anschließend an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin Architektur und Städtebau. Von der Studienstiftung des deutschen Volkes erhielt er 1968 die Auszeichnung für Bestleistung im Fach Stadtplanung.
Er war von 1971 bis 1976 wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität in Berlin am Lehrstuhl für Architektur zum Thema Planen und Bauen in Entwicklungsländern.
Schellenberg gründete zusammen mit Eckart Bauer und Wolfgang Neumann 1977 die Arbeitsgemeinschaft Planung und Forschung in Entwicklungsländern APFELGmbH in Berlin und war von 1978 bis 1987 in Malawi als Architekt im Präsidialbüro für das Rural Growth Centre Project tätig.
Nach Aufbaustudiengängen zum Thema Emergency Management an der University of Wiskonsin am Madison College begann er 1988 für den UNHCR (United Nations High Commissioner for refugees) zu arbeiten. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen steht an der Spitze internationaler Hilfsmaßnahmen zum Schutz von Flüchtlingen und zur Lösung von Flüchtlingsproblemen auf der ganzen Welt. Zu den Hauptaufgaben gehört der Schutz der Rechte und des Wohlergehens der Flüchtlinge.
Zunächst arbeitete Schellenberg in Malawi, wo 1.2 Mio Flüchtlinge aus Mozambique in 15 Camps aufgenommen wurden. Später war er für die Rücksiedelungsprogramme nach Mozambique verantwortlicher Leiter. Er arbeitete als deutscher Vertreter für die Welthungerhilfe in Angola und ab 1999 für den UNHCR in Pristina/Kosovo und Skopje/Macedonien.
Nach weiteren Engagements in Malawi für die UNICEF war Werner Schellenberg 2005 als Planer und Koordinator in Kashmir/Pakistan nach dem Erdbeben für die sofortigen Schutzmaßnahmen und Behelfsbauten verantwortlich.
2008 war er der Berater für das Ministerium für Flüchtlinge und Rücksiedelung in Kabul, Afganistan.
Als Leiter der technischen Hilfswerks der UNHCR hat er zwischen 2010 und 2012 in Peschawar, Pakistan für 16.000 Menschen Übergangsschutzräume und für 14.000 Geflüchtete dauerhafte und temporäre Behausung geschaffen.
2012-2014 war Schellenberg Koordinator und technischer Leiter für das Aufnahmelager in Amman, Jordanien. Er hatte sämtliche strategischen und baulichen Planungsaufgaben für das Errichten der Zeltstadt für 200.000 Menschen zu verantworten, dazu gehörten die Koordinierung, Budgetierung und Kommunikation mit den Behörden und Baufirmen vor Ort und die Koordinierung von 9 nationalen und internationalen Ingenieuren und Architekten.
2014 unterstützte Schellenberg in Genf als Shelter and Settlement Expert der UNHCR die Implementierung globale Strategien für Behausung und Siedlung in einen Masterplan und die Entwicklung der „Out of Camp“ Initiative.
Nach dem Erdbeben von Juni bis September 2015 arbeitete Schellenberg als Experte für Unterkunft und Siedlungsbau der UNHCR in Kathmandu, Nepal.
Von 2016 bis 2020 arbeitete Schellenberg als Senior Shelter Advisor des UNHCR im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi, um die Infrastruktur zu verbessern, alternative Standorte zu untersuchen, das Lager zu erweitern und Hygiene und Sicherheit der Flüchtlingen zu verbessern.
Sein Lebenslauf ist wie kaum ein anderer mit den politischen und ökologischen Weltereignissen eng verknüpft.
Werner Schellenberg starb am 1. März 2021 nach einer schweren Covid 19 Erkrangung in Nairobi.